Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 3

Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 3 Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 3 Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 3 Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 3 Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 3
EK

9783930172368

Lieferzeit 2-4 Werktage
(Zwischenverkauf vorbehalten)

29,50 € / Stk.
inkl. MwSt.
Autor Ulrich Merz Heimatfreunde Eppingen
Eppinger Eisenbahngeschichte(n)

Die Eppinger Heimatfreunde e.V. stellen Band III zur Geschichte der Kraichgaubahn Karlsruhe - Eppingen - Heilbronn und der Bahnlinie Eppingen - Sinsheim vor.

Am 1. Juni 1997 wurde die Verlängerung der Stadtbahnlinie von Bretten-Gölshausen nach Eppingen mit einem großen Eisenbahnfest gefeiert. Dicht gedrängt standen die Menschen auf den Bahnsteigen der Fachwerkstadt. Mehrere hundert Bürger winkten und applaudierten dem einfahrenden Stadtbahnzug. Die Schützengesellschaft grüßte mit Böllerschüssen; die Eppinger Stadtkapelle stimmte das Bad`ner Lied an.

Die Eppinger feierten. Und das zu Recht. Der 1. Juni 1997 ist ein bedeutender Tag in der Eppinger Stadtgeschichte. Eppingen bleibt Bahnstadt, und das obwohl es in den 1980er Jahren ganz danach aussah, als würde Eppingen den Bahnanschluss verlieren. Seit nunmehr 145 Jahren hat Eppingen einen Bahnanschluss; Seine Königliche Hoheit, der Großherzog Friedrich I. von Baden hatte am 15. Oktober 1879 den badischen Teil der Kraichgaubahn von Grötzingen nach Eppingen eröffnet.

Der Eppinger Eisenbahnexperte Ulrich Merz, seit langen Jahren Beiratsmitglied der Eppinger Heimatfreunde e.V., hat die spannende und abwechslungsreiche Eppinger Eisenbahngeschichte aufgearbeitet und dokumentiert.

Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 1, 256 Seiten, ca. 220 SW-Fotos, ca. 50 Ansichtskarten und rund 140 sonstige Dokumente.
ISBN-Nr.: 978-3-930172-30-6 Verkaufspreis 24,00 Euro.

Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 2, 256 Seiten, ca. 300 SW-Fotos und rund 110 sonstige Dokumente.
ISBN-Nr.: 978-3-930172-31-3 Verkaufspreis 24,00 Euro.

Eppinger Eisenbahngeschichte(n) Band 3, 272 Seiten, ca. 310 teilweise farbige Fotos und rund 70 sonstigen Dokumente.
ISBN-Nr.: 978-3-930172-36-8 Verkaufspreis 29,50 Euro.

Seine zwei ersten Bände „Eppinger Eisenbahngeschichte(n)“, erschienen in den Jahren 2019 und 2021, fanden eine vielfältige Anerkennung und erhielten großes Lob.

Nun liegt der dritte Band der „Eppinger Eisenbahngeschichte(n)“ vor. Hierin beschreibt Ulrich Merz die jüngste Bahngeschichte, die Geschichte der Stadtbahn in Eppingen und im Kraichgau sowie die der S-Bahn im Elsenztal. Wenngleich das neue Buch wesentlich die Stadtbahnzeit betrachtet, finden sich dennoch zahlreiche Kapitel, die über das Zeitalter der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft hinausgehen. Exemplarisch können Geschichten und Berichte über die örtlichen Bahnwärterhäuser, die Eppinger Bahnhofsgaststätte, bebilderte Rückblicke auf die Dampflokomotiven der Bahnbetriebswerke Karlsruhe und Heilbronn und deren Einsatz auf der Kraichgaubahn, die Entwicklung im Güterverkehr nach „Mora C“, das eisenbahnbezogene Wirken der Eppinger Fotografen Karl und Manfred Kammerlander und vieles mehr genannt werden.

In den nunmehr vorliegenden drei Bänden sind zusammen rund 850 teils farbige Fotos abgebildet. Etwa 60 Ansichtskarten und rund 330 Pläne und sonstige Dokumente runden das Gesamtwerk ab.

Herausgeber und Verleger :

Heimatfreunde Eppingen - Eppinger historischer Verein e.V.
Dürerstr. 14
75031 Eppingen
info@heimatfreunde-eppingen.de

Frage zum Produkt?

Wenn sich Ihre Lieferadresse außerhalb der EU befindet, fragen Sie bitte ein individuelles Angebot an.

If your delivery address is outside the EU, please ask for an individual offer.

Si su dirección de entrega está fuera de la UE, pida una oferta individual.